Was sind Stoßwellen?
Stoßwellen sind energiereiche, hörbare Schallwellen und können den Heilungsprozess im Körper beschleunigen indem die Selbstheilungskräfte in Gang gesetzt werden. Der Stoffwechsel verbessert sich, die die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe kann sich regenerieren und ausheilen.
Langjährige Erfahrungen zeigen, das mithilfe dieses innovativen Heilverfahrens krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen gezielt beseitigt werden können.
Die extrakorporale oder radiale Stoßwellentherapie ist - von qualifizierten Therapeuten durchgeführt - ein weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreie Methode um den Schmerz zu behandeln.
Welche Beschwerden werden behandelt?
- Achillodynie, Fascitis Plantaris (Fersensporn)
- Epicondylitis radialis/ulnaris (Tennis/Golferellbogen)
- Tibiakantensyndrom, Patellar Tendonitis (Jumper´s Knee)
- Tendinosis Calcarea (kalkschulter), periartikuläre Schulterschmerzen
- Chronische Nacken-, Rücken-, und Schulterbeschwerden
- Trochanter-Tendinopathie
- Triggerpunkt- und Faszientherapie am ganzen Körper





Wie läuft eine Stoßwellenbehandlung ab?
Der Arzt oder Therapeut lokalisiert die Schmerzzone und bespricht das Krankheitsbild.Die Schmerzzone wird bei gleichzeitigem Einleiten der Stoßwellen mit dem Therapiekopf umkreist.
Die Behandlung dauert zwischen fünf und zehn Minuten, je nach Krankheitsbild. Durchschnittlich sind drei bis fünf Sitzungen im Wochenabstand erforderlich.
Viele Patienten berichten bereit nach ein bis zwei Sitzungen, schmerzfrei zu sein oder deutlich verminderte Schmerzen zu verspüren.#
Die radiale Stoßwellentherapie ist eine Privatleistung und wird nur begrenzt von den Krankenkassen refundiert.Der Tarif ist abhängig vom Krankheitsbild und somit voin der Dauer der Behandlung. Informationen direkt bei ihrem Therapeuten.
Petra Steiner-Waltl l Physiotherapeutin l 0664 1441916